Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen

Sofort freundliche Beratung: +49 (0)9561/7459330

info@baetz-cb.de

Kauf auf Rechnung für Behörden, Kommunen und gewerbliche Kunden - Bestellung per E-Mail an: info@baetz-cb.de

HELLA 5DS 009 602-001 Steuergerät, Beleuchtung - 24V - Anschlussanzahl: 5 - LED - mit LED-Steuergerä

Produktinformationen "HELLA 5DS 009 602-001 Steuergerät, Beleuchtung - 24V - Anschlussanzahl: 5 - LED - mit LED-Steuergerä"

Steuergerät, Beleuchtung - 24V - 5-polig - LED - mit LED-Steuergerät für Blinklicht

  • Zulassungsart: ECE
  • Zur individuellen Funktionsüberwachung von zur ISO Norm 13207-1 kompatiblen LED-Blinkleuchten
  • Speicherung und Weitergabe des letzten Funktionszustands der LED-Blinkleuchte an das Zentralsteuergerät
  • Für Fahrzeuge mit 12 V oder 24 V Bordnetzspannungen
  • Zu ISO 7588-2 kompatibles Steckerbild

OE Referenzen:

  • EVOBUS 000 827 00 10
  • EVOBUS A0008270010
  • IVECO 5801 461374
  • MERCEDES-BENZ 001 581 00 09
  • MERCEDES-BENZ A 001 581 00 09
  • NOGE GG00541003
  • NOGE GG00541003-A
  • SCANIA 2 197 751
  • SOLARIS 55038
Technische Daten:
Ergänzungsartikel/Ergänzende Info: mit LED-Steuergerät für Blinklicht
Lichttechnologie: LED
Lampenart: LED
Zulassungsart: ECE
Spannung: 24 V
Anzahl der Steckkontakte: 5 -polig
für Artikel-Nr.: 2VD/2VP 012 381-...
Montage durch Fachpersonal erforderlich!

 


 

 

 

 

 

 

 

 

Verwendung nur mit HELLA LED-Blinkleuchten. Ist das vorhandene Bordnetz darauf programmiert die Beleuchtung auch zu überprüfen wenn sie nicht in Betrieb ist, spricht man von einer Kaltabfrage. Bei einer Kaltabfrage wird im ausgeschalteten Zustand ein kleiner Testimpuls an die Leuchte geschickt und geprüft, ob dieser durch die Glühlampe gegen Masse abgeleitet wird. Die Energie ist dabei so gering, dass die Glühlampe nicht aufleuchtet. Da LED-Leuchten grundsätzlich für diese Form der Überwachung nicht geeignet sind, bietet HELLA eine Elektronik zur „Simulation der Kaltabfrage“ an, um den Betrieb zu gewährleisten. Das Simulationsgerät wird zwischen dem Zentralsteuergerät und einer einer ISO 13207 konformen LED-Blinkleuchte angeschlossen. Das Steuergerät für Kaltabfrage prüft die Funktion des Blinkers während des Betriebs mit Hilfe des ISO Impulses. Bei Ausfall des Blinkers speichert sich das Gerät den letzten Zustand und kann somit bei der nächsten Kaltabfrage angezeigt werden.



0 von 0 Bewertungen

Durchschnittliche Bewertung von 0 von 5 Sternen

Bewerten Sie dieses Produkt!

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit anderen Kunden.